Аудирование по немецкому языку по теме путешествие

Урок немецкого языка по теме «Виртуальное путешествие». 8-й класс

Класс: 8

Учебная цель урока: Обобщение лексического материала по теме “Город”, совершенствование умения использовать ИКТ в качестве источника получения информации (Multimedia scrapbook), совершенствование навыков смыслового чтения текста, умений поиска, выделения и анализа необходимой для устного воспроизведения информации, построения устного монологического высказывания с опорой на план.

Воспитательная цель урока: Расширение кругозора учащихся, ознакомление со страноведческой информацией, развитие творческой фантазии, привитие этических норм поведения в общественных местах.

А). Личностные результаты:

1. формирование целостного мировоззрения, учитывающего социальное, культурное, языковое, духовное многообразие современного мира;
2. формирование осознанного, уважительного и доброжелательного отношения к мировоззрению, культуре, языку и традициям немецкого народа;
3. формирование готовности и способности вести диалог с другими людьми и достигать в нем взаимопонимания;
4. развитие эстетического сознания через освоение страноведческого материала.

Б) Метапредметные результаты:

1. Регулятивные УУД:

  • поставка учебной задачи на основе соотнесения того, что уже известно и усвоено учащимся, и того, что ещё неизвестно;
  • планирование собственного высказывания;
  • определение последовательности и промежуточных целей с учётом конечного результата – устного сообщения;

2. Познавательные УУД:

А) Общественно-познавательные УУД:

1. Выделение и формулирование познавательной цели;
2. Совершенствование навыка использования ИКТ;
3. Поиск, анализ и выделение необходимой информации;
4. Выбор наиболее эффективных способов решения учебной задачи;
5. Умение строить речевое высказывание в устной речи;

Б) Познавательно-логические УУД:

1. Развитие критического мышления;
2. Выбор оснований и критериев для сравнения, оценки и квалификации информационных объектов;

В) Знаково-познавательные УУД:

1. Преобразование учебного материала;
2. Действие со знаково-символическими средствами (моделирование кластера).

3. Коммуникативные УУД ;

1. Совершенствование умения адекватно, осознанно и произвольно строить устное речевое высказывание в монологической и диалогической формах речи, передавая содержание текста в соответствии с целью и соблюдая нормы построения иноязычного высказывания;
2. планирование учебного сотрудничества с учителем и сверстниками.

В) Предметные результаты:

  1. Совершенствование умения использовать иностранный язык как инструмент познавательной деятельности;
  2. Расширение знаний страноведческого характера;
  3. Усвоение лексико-грамматического материала по теме “Город”;
  4. Совершенствование навыков использования в речи знакомых лексических единиц и грамматических структур;
  5. Развитие коммуникативных умений в говорении на основе содержания самостоятельно подготовленного текста (монологическая речь) и учебной коммуникативной задачи (диалогическая речь);
  6. Закрепление навыка образования сложных немецких существительных.

Оснащение урока: ноутбук, медио-проектор, экран, аудиосистема, аудиоматериалы.

I. Организационный момент:

Wir haben heute eine besondere Stunde, weil unsere heutige Stunde eine neue interessante Form hat. Wir machen heute eine Reise, virtuelle Reise durch die BRD. Was für ein Ziel hat unsere Reise? Ratet, bitte! Ich lese jetzt euch eine Assoziationsreihe vor und ihr musst dann folgende Frage beantworten: „Was wird unseres Reiseziel?“

Also, seht und hört aufmerksam zu! Diese Bilder und meine Worte, meine ich, helfen euch.

II. Аудирование (Assoziationsreihe):

  1. Hohe Berge;
  2. Die mit dem weißen Schnee bedeckten Gipfel;
  3. Alte Wälder mit hohen Fichten und dunkelgrünen Tannen;
  4. Rauschende Bäche;
  5. Grüne Wiesen mit bunten Blumen;
  6. Kleine attraktive Städtchen;
  7. Nette saubere Dörfer;
  8. Die schöne Häuser unter dem roten Ziegeldächern;
  9. Die Straßen der großen Städte mit hellen Schaufenstern, historischen Gebäuden und weltbekannten Autos;
  10. Und das alles ist ein der größten Bundesländer Deutschlands.

Also, was für ein Ziel hat unsere Reise? Habt ihr erratet?

III. Лексическое задание:

Ja, ihr habt recht. Das ist Bayern. Aber wir werden nur eine bestimmte Stadt besuchen. Welche? Dann noch ein Rätsel – der Rebus.

(Das Wort “ Mütze ” ohne Buchstaben „tze “ + n + das Wort „Mädchen “ ohne Buchstaben „Mäd“ – wir bekommen „München“.)

Also, das ist München.

IV. Работа с текстами домашнего задания (Подготовленная монологическая речь и составление кластера):

Nun beginnen wir unsere Reise. Und wie machen wir das? Wie wird unsere Reise vergehen?

Ihr habt zu Hause einige individuelle Texte gelesen. (см. Приложение 1 – Multimedia scrapbook) Jetzt müsst ihr diese Texte kurz nacherzählen. Und das Wichtige, ob es ein Grundwort eurer Erzählung oder eine Redewendung ist (см. Презентациюпрезентацию с видео-приложениями можно получить у автора статьи), schreibt, bitte, an die Tafel. Alle machen das in ihren Heften, um am Ende eine Grundschema zum Thema „die Stadt München“ zu bekommen. Benützt damit die Bilder, Illustrationen und Karten.

Text 1 – Die Lage der Stadt und ihre Rolle im Land.

Text 2 – Das Wappen der Stadt – “Münchener Kindl”

Text 3 – Das zweite Wappen der Stadt – die Frauenkirche

Text 4 – Das Zentrum der Stadt – der Marienplatz mit der Mariensäule und das Rathaus

Text 5 – Die Sehenswürdigkeiten der Stadt

Text 6 – Pinakotheken und Museen

Text 7 – Stadt als ein Wissenschaftszentrum

Text 8 – Olympiade 1972, Wirtschaftszentren, Oktoberfest.

V. Диалогическая речь.

Das Münchener Oktoberfest ist wirklich weltbekannt und wird von vielen Menschen besucht. Viele Menschen haben auch über die Bayerischen Biergarten unter schattigen Kastanien gehört. Dort erholt man abends. Jetzt schlage ich vor, ein bayerisches Restaurant zu besuchen.

(Диалог учащихся о баварских блюдах.) (Приложение 5)

VI. Фонетическое упражнение

Und in jedem Restaurant spielt man unbedingt Musik. Singen wir ein deutsches Volkslied „Wenn alle Brünnlein fließen“! (Приложение 6 и звуковое Приложение 7)

VII. Домашнее задание.

Heute haben wir viel Neues und Interessantes über die Hauptstadt von Bayern, über München erfahren. An die Tafel (Am Dia) sehen wir ein Schema der Grundwörter zum Prospekt über die Stadt München. Zu Hause musst ihr eure individuellen Reiseprospekten machen. Sie können verschiedene Formen – eine Collage, eine Präsentation, eine Broschüre haben. Benützt, bitte, heutige Information über die Stadt München.

VIII. Грамматическое задание.

Und jetzt machen wir eine Schlussfolgerungen. Schreibt, bitte, den Satz „Мы посещаем Мюнхен“in allen uns bekannten Formen.

IX. Лексическое задание.

Geben wir als eine Schlussfolgerung auch eine kurze Charakteristik der Stadt München. Da sind die nützlichen Wörter.

Die Kultur
Die Kunst
Der Sport
Die Tradition
Der Fremdenverkehr
die Stadt Die Wissenschaft
Die Wirtschaft
Die Millionen
Die Industrie
Die Bildung

X. Заключительный этап.

Die Einschätzung der Antworten der Schüler.

Wir haben alle gut gearbeitet und viel Neues erfahren. Als der Hauptgedanke unserer heutigen Stunde können die Worte von J. W. Goethe dienen: „Der Mensch soll viele Sprachen lernen, damit ihm zuhause kein Fremde unbequem, er aber in der Fremde überall zuhause ist.“

Источник

Урок немецкого языка в 8 кдассе по теме «Путешествие по ФРГ «

Систематизация знаний учащихся по теме, учить вести беседу по теме

Просмотр содержимого документа
«Урок немецкого языка в 8 кдассе по теме «Путешествие по ФРГ «»

Урок по теме: «Путешествие по ФРГ»

Систематизация знаний и умений учащихся по теме.

Развитие творческих и интеллектуальных способностей учащихся.

Воспитание уважения к немецкому языку и культуре немецкого народа.

1. Организационный момент.

Guten Tag liebe Jungen und Madchen!

Wir beginnen unsere Stunde.Wie heisst das Thema des Unterrichts? Wie meint ihr? Bitte.

Ученик читает на экране: “Eine Reise durch Deutschland”.

die Bundesrepublik Deutschland das Stadtwappen
Berlin
der Bar
die Hauptstadt
am Fluss Spree
das Wahrzeichen
Munchen
der Treffpunkt

Beantwortet meine Fragen!

Wo liegt die BRD?

Aus wieviel Bundeslandern besteht Deutschland?

An welche Lander grenzt die BRD?

Wie sind die Staatsfarben Deutschlands?

Wie ist das Staatswappen?

4. Was weisst du uber Deutschland?

Deutschland liegt in Mitteleuropa.
Die BRD besteht aus 16 Landern.
Deutschland hat 80 Millionen
Einwohner.
Die Staatsfarben der BRD sind
schwarz-rot-gold.
Berlin ist die Hauptstadt der BRD.
Die grossten Stadte in Deutschland
sind Berlin, Munchen, Hamburg und
Koln.

Das Schulwesen in Deutschland ist die Sache der Bundeslander.
Der Bundeskanzler Deutschlands ist Angela Merkel.
Der grosste Bundesland heisst Bayern.

5. Повторение названий достопримечательностей городов Берлина и Мюнхена (подготовительное упражнение перед аудированием).

Подбери правильный перевод.

Площадь Святой Марии

Церковь Святого Петра

6. Играем в переводчиков.

Wir spielen Dolmetscher.
Eine Gruppe fragt, die andere antwortet.

Berlin liegt an der Spree.
Hier wohnen 3,4 Millionen Einwohner.
Berlin wurde im 13. Jahrhundert gegrundet.
Munchen zahlt 1,2 Millionen Menschen.
Der Alte Peter und die Frauenkirche weisen Ihnen den Weg zum Marienplatz.

Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland heisst Berlin. Das ist die grosste deutsche Stadt. Hier wohnen mehr als 3 Millionen Einwohner. Berlin liegt an der Spree. Es wurde im 13. Jahrhundert gegrundet.

Berlin ist reich an Sehenswurdichkeiten. Das Wahrzeichen Berlins ist das Brandenburger Tor. Es wurde im 13. Jahrhundert als Tor des Friedens erbaut.

Auf dem Platz der Republik steht das Reichstagsgebaude. Hier war wahrend der Hitlerzeit die Reichskanzlei Hitlers.

Der Alexanderplatz hat seinen Namen dem russischen Zaren Alexander dem Ersten bekommen. Das ist ein beliebter Treffpunkt der Berliner.

Am Alexanderplatz steht der Berliner Fernsehturm. Er ist ein der hochsten Fernsehturme in Europa.

Der Pergamonaltar befindet sich im Pergamonmuseum-Museum der Kunstschatze aus Kleinasien.

Im Roten Rathaus befindet sich die Berliner Munizipalitat. Viele Touristen fahren nach Berlin, um diese schone Stadt zu besichtigen.

Источник

Конспект урока по немецкому языку «Аудирование «Анекдоты на тему «Путешествие»

УМК: Бим И.Л., «Немецкий язык. 8 класс»

Уровень обучения: базовый

Тема урока: Аудирование «Анекдоты на тему «Путешествие»

Общее количество часов, отведенное на изучение темы: 1 час

Тип урока: Урок общеметодологической направленности

Цель урока: Отработка навыков восприятия речи на слух

Обеспечить в ходе урока повторение изученного лексического материала по теме

Создать условия для отработки навыков и умений в восприятии речи на слух;

Содействовать формированию толерантности в отношении к культуре своего и других народов.

толерантное отношение к проявлениям иной культуры;

воспринимать на слух и выборочно понимать с опорой на языковую догадку, контекст краткие несложные аутентичные прагматические аудиотексты, выделяя значимую информацию;

восприятие на слух и понимание речи учителя, одноклассников;

распознавание и употребление в речи основных значений изученных лексических единиц.

Техническое обеспечение урока: аудиокурс к учебнику Бим И.Л., «Немецкий язык. 8 класс»

Guten Morgen, Jungen und Mädchen . Ich bin froh, sie zu sehen und wir beginnen unsere Stunde.

Wer hat heute Klassendienst?

Wer fehlt heute?

Der wievielte ist heute?

Danke, setze dich

Beschreibt bitte das heutige Wetter: Ist das Wetter heute schön? Regnet es heute? Donnert es? Blitzt es?

Also, das Wetter ist heute schön und sagt mir bitte, wie geht es euch?

Also, das Wetter ist heute schön und sagt mir bitte, wie geht es euch?

Im Laufe von einigen Stunden arbeiten wir am Thema „ Wir bereiten uns auf eine Deutschlandreise vor “

Und wir setzen heute unsere Arbeit fort.

Guten Tag! Wir sind auch froh!

Ich habe heute Klassendienst. Niemand fehlt heute. Heute ist der 8 Februar.

Das Wetter ist schön. Es regnet nicht. Es donnert nicht. Es blitzt nicht. Die Sonne scheint hell. Die Sonne scheint hell.

Es geht mir gut.

Es geht mir auch gut.

Schlag eure Lehrbücher auf! Seite 121. Wir wiederholen Lexik zum unseren Thema.

Hört zu und sprecht mir im Chor nach:

die Auslandsreise, die Reisevorbereitungen, die Fahrt, die Eisenbahn, die Fahrkarte, die Flugkarte, der Koffer, die Reisetasche, das Warenhaus, die Abteilung, die Größe, das Kleidungsstück, die Kleinigkeit, die Grenze, bestellen, besorgen, beschließen, zahlen, kosten, anprobieren, packen, einpacken, mitnehmen, als Reiseziel wählen.

Beantwortet meine Fragen:

1. Was wählst du als Reiseziel?

2. Was nimmst du mit?

3. Womit fährst du?

4. Wie viel kostet die Fahrkarte?

5. Was nimmst du lieber mit, einen Koffer oder eine Reisetasche?

Повторяют за учителем :

die Auslandsreise, die Reisevorbereitungen, die Fahrt, die Eisenbahn, die Fahrkarte, die Flugkarte, der Koffer, die Reisetasche, das Warenhaus, die Abteilung, die Größe, das Kleidungsstück, die Kleinigkeit, die Grenze, bestellen, besorgen, beschließen, zahlen, kosten, anprobieren, packen, einpacken, mitnehmen, als Reiseziel wählen.

Отвечают на вопросы :

1. Ich wähle Deutschland als Reiseziel.

2. Ich nehme die Kleidungsstücke mit.

3. Ich fahre mit dem Eisenbahn.

4. Die Fahrkarte kostet 3 Euro.

5. Ich nehme lieber einen Koffer mit.

Контроль выполнения домашнего задания

Работа с аудиотекстами (аудирование)

Sehr gut! Wir sprechen weiter.

Sag mir bitte, was ihre Hausaufgabe war? Was habt ihr vorbereitet?

Schlag eure Lehrbücher auf, Seite 128 Übung 1. Ihr hört heute zwei kleine Anekdoten an, die mit dem Thema „Reisen“ verbunden sind.

Die erste heißt „Wo muss ich aussteigen?“. Aber zuerst merkt euch neue Wörter:

das Abteil – купе

Hört zu und beantwortet dann die Fragen!

Wer kann die Fragen beantworten? Lest die erste Frage und beantwortet!

Gut! Wir arbeiten weiter. Macht Übung 2 auf der Seite 129. Die zweite Anekdote heißt „Genau Angabe“. Merkt euch die neuen Wörter im Punkt a!

Also, hört euch die Anekdote an.

Habt ihr sie verstanden?

Gut! Macht Punkt c: Hört noch einmal zu, seht euch das Bild an und beantwortet die Fragen.

Also, was soll Mark Twain ins Gästebuch schreiben?

Was hat ihm nicht gefallen?

Machen wir eine kleine Pause? Steht auf und wiederholt!

Wir machen eine kleine Pause. Steht auf und wiederholt!

Steht gerade, bitte auf! Beugt euch alle gut nach links,

Breitet eure Schulter aus! Dann nach rechts und noch nach links!

Hände auf die Körperseiten, Einmal hin, einmal her,

Hört gut zu, wir turnen weiter Rundherum, das ist nicht schwer.

Gut! Wir setzen die Arbeit fort. Schlag eure Lehrbücher auf der Seite 130 auf, Übung 3. Lest die Aufgabe. Merkt euch aber zuerst einige Wörter.

Hört euch jetzt die Geschichte an, um nur das Wichtigste zu verstehen.

Was habt ihr verstanden?

Wer sind die Hauptpersonen? Wie heißen sie?

Hört noch einmal zu und sagt: Wie viel Teile hat der Text?

Macht Übung 3 c: Ergänzt die Sätze. Ich gebe euch 5 Minuten Zeit. Arbeitet zu zweit.

Die Zeit ist aus! Wir kontrollieren.

Die Hausaufgabe war Übung im Lehrbuch.

Проверяют правильность выполнения домашнего задания

Отвечают на вопросы по прослушанному тексту

1: Warum glaubt der Kontrolleur, dass der Fahrgast doch die Fahrkarte gekauft hatte?

Der Kontrolleur hat den Fahrgast erkannt.

Ja, es ist richtig!

2: Und warum suchte der Fahrgast die Fahrkarte weiter?

Er weiß nicht, wo er ausstehen muss.

Ja, es ist richtig!

Ja, wir haben sie verstanden.

Слушают текст второй раз

Отвечают на вопросы по прослушанному тексту:

1. Er soll seinen Name schreiben.

2. Er kam ins Hotel. Das war die Regel.

3. Im letzen Zeile stand: Lord Chesterfield mit Diener.

Повторяют за учителем

Отвечают на вопросы :

Die Hauptpersonen sind Christine und ihre Bruder Dieter.

Слушают текст второй раз

Отвечают на вопрос:

Der Text hat drei Teile.

Выполняют задание к прослушанному тексту

1. Zuerst erzählt Christine über sich und ihren Bruder .

2. Dann erzählt sie, was an einem Sommertag kurz vor den großen Ferien passierte.

3. Die Handlung spielt weiter im Dorf bei der Tante , wo Christine die Ferien verbracht hat.

4. Am Ende erzählt, wie sie ihren Bruder im Ferienlager besuchte und wie sie erfuhr, dass man Dieter jetzt „Prinzesschen“ nannte.

Представление домашнего задания

Danke schön für die sehr produktive Arbeit!

Sagt mir, was haben wir heute gemacht?

Wie schätzt ihr eure Arbeit in der Stunde?

Für heute bekommt ihr folgende Noten..

Schreibt die Hausaufgabe auf! Seite 130 Übung 3 d,e,f.

Habt ihr die Fragen? Ist alles für euch klar?

Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen!

Wir haben die Anekdote über Mark Twain gehört, Aufgaben gemacht. Wir haben die Geschichte über Christine und ihren Bruder gehört.

Ich habe gut gearbeitet. Und ich habe nicht so gut gearbeitet.

Записывают домашнее задание

Nein, wir haben keine Fragen. Alles ist klar.

Номер материала: ДБ-316981

  • Свидетельство каждому участнику
  • Скидка на курсы для всех участников

Не нашли то что искали?

Вам будут интересны эти курсы:

Оставьте свой комментарий

Подарочные сертификаты

Ответственность за разрешение любых спорных моментов, касающихся самих материалов и их содержания, берут на себя пользователи, разместившие материал на сайте. Однако администрация сайта готова оказать всяческую поддержку в решении любых вопросов, связанных с работой и содержанием сайта. Если Вы заметили, что на данном сайте незаконно используются материалы, сообщите об этом администрации сайта через форму обратной связи.

Все материалы, размещенные на сайте, созданы авторами сайта либо размещены пользователями сайта и представлены на сайте исключительно для ознакомления. Авторские права на материалы принадлежат их законным авторам. Частичное или полное копирование материалов сайта без письменного разрешения администрации сайта запрещено! Мнение администрации может не совпадать с точкой зрения авторов.

Источник

Читайте также:  Рядом с исаакиевским собором какие есть достопримечательности
Оцените статью